Der Haushalt im Detail

  • Gesamthaushalt

Die Haushaltsdarstellung auf dieser Seite zeigt den Ergebnishaushalt auf Basis des Haushaltsplanes. Der Ergebnishaushalt enthält alle Erträge und Aufwendungen, die bei der Planaufstellung für dieses Jahr erwartet wurden.

Die oberste Ebene der Darstellung, die Sie hier sehen, entspricht dem Gesamtergebnishaushalt, mit Hilfe des Haushaltsdiagramms oder der Suchfunktion gelangen Sie zu den verschiedenen Teilhaushalten.

Eine detaillierte Erläuterung der Funktionen und der Interpretationsmöglichkeiten des Haushaltsdiagrammes bieten wir Ihnen in unserem Haushaltslexikon.

Haushaltsdiagramm

48.114.600 €
Allgemeine Finanzen
Allgemeine Finanzen
48.114.600 €
-15.361.800 €
Fachbereich 33 - Hochbau
Fachbereich 33 - Hochbau
-15.361.800 €
-13.169.000 €
Fachbereich 12 - Kindertagesbetreuung
Fachbereich 12 - Kindertagesbetreuung
-13.169.000 €
-6.777.800 €
Fachbereich 11 - Bildung & Freizeit
Fachbereich 11 - Bildung & Freizeit
-6.777.800 €
-5.722.900 €
Fachbereich 22 - Ordnung & Soziales
Fachbereich 22 - Ordnung & Soziales
-5.722.900 €
-4.821.100 €
Fachbereich 21 - Zentrale Dienste
Fachbereich 21 - Zentrale Dienste
-4.821.100 €
-3.996.100 €
Fachbereich 32 - Mobilität & Umwelt
Fachbereich 32 - Mobilität & Umwelt
-3.996.100 €
-3.921.000 €
Fachbereich 10 - Verwaltungsleitung/Stab
Fachbereich 10 - Verwaltungsleitung/Stab
-3.921.000 €
-1.150.000 €
Fachbereich 31 - Stadtentwicklung & Bauordnung
Fachbereich 31 - Stadtentwicklung & Bauordnung
-1.150.000 €
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

BeschreibungBetrag
01: Steuern und ähnliche Abgaben
50.246.700 €
02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen
26.461.100 €
03: Auflösungserträge aus Sonderposten
3.729.500 €
04: sonstige Transfererträge
478.500 €
05: öffentlich-rechtliche Entgelte
13.354.600 €
06: privatrechtliche Entgelte
529.400 €
07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen
653.900 €
08: Zinsen und ähnliche Finanzerträge
443.100 €
09: aktivierungsfähige Eigenleistungen
0 €
10: Bestandsveränderungen
0 €
11: sonstige ordentliche Erträge
2.305.500 €
12: Summe der ordentlichen Erträge
98.202.300 €
13: Personalaufwendungen
-39.059.000 €
14: Versorgungsaufwendungen
0 €
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-21.332.900 €
16: Abschreibungen
-9.835.900 €
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen
-4.052.900 €
18: Transferaufwendungen
-25.409.900 €
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen
-5.316.800 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-105.007.400 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-6.805.100 €
22: außerordentliche Erträge
964.000 €
23: außerordentliche Aufwendungen
-325.000 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
639.000 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-6.166.100 €